Häufig gestellte Fragen
Unter welchen Voraussetzungen kann die Behandlung durchgeführt werden?
Das Microneedling ist eine Zusatzbehandlung für Kundinnen und Kunden, welche regelmäßig apparative Kosmetik-Behandlungen durchführen lassen. Je nach Hautzustand muss die Haut in den Wochen vor dem Needling individuell auf die Behandlung vorbereitet werden, z.B. mit dem JetPeel.
Die Behandlung wird in den Wintermonaten (ca. Oktober-März) empfohlen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Das Microneedling zählt nicht zu den Wellness-Behandlungen, sondern ist eine Effekt-Behandlung. Der Needling-Pen kann mit seinen feinen Spitzen jedoch so individuell eingestellt werden, dass es für die Kundin/ den Kunden stets aushaltbar und angenehm ist.
Gibt es Nebenwirkungen oder Ausfallzeiten?
Nach dem Microneedling erscheint die Haut, je nach Empfindlichkeit, leicht bis stark gerötet. Nehmen Sie sich daher am Tag der Behandlung nichts anderes im Anschluss vor.
Was sollte ich nach der Behandlung beachten?
Die Haut muss mind. 3-5 Tage nach der Behandlung mit der professionellen Needling Skin Recovery Pflege zu Hause versorgt werden, in dieser Zeit sollte auf Make-up verzichtet werden!
- verwenden Sie LSF 50
- bis zu zwei Wochen nach der Behandlung (bzw. während der gesamten Dauer einer Kur) muss auf Sonnenbäder, Solarium, Sauna, Schwimmbad und Thermal-Spa verzichtet werden
Für wen ist die Behandlung nicht geeignet?
Das Microneedling darf nur an gesunden Menschen, mit gesunder Haut durchgeführt werden.
Die Behandlung ist nicht geeignet bei
- einer Schwangerschaft
- Infektionskrankheiten
- Krebs oder Verdacht auf maligne Tumore
- Kreislaufschwäche
- Herzrythmusstörungen, Herzerkrankungen
- Blutgerinnungsstörung
- Diabetis mellitus
- Einnahme von Isotretinoin, blutverdünnenden Medikamenten, Antidepressiva
- HIV